Snowkite
Du fährt bereits Ski oder Snowboard?
DANN IST DER WEG ZUM "SNOWKITER" NICHT MEHR WEIT.
Wir zeigen Dir wie man einen Kiteschirm richtig steuert und bereits nach nach wenigen Stunden kannst du Dich auf Deinen Schi oder Deinem Snowboard über den Schnee ziehen lassen. Das Snowkiten ist der einfachste Zugang zum Kitesurfen und wesentlich leichter zu erlernen als auf dem Wasser.
Der Spot
Das Rittner Horn ist ein enormes Hochalpenplateau in den Südtiroler Alpen oberhalb von Bozen. Gelegen auf rund 2.300m finden wir hier ideale Bedingungen zum Snowkiten. Schier endlose Flächen, reichlich Schnee und die hohe Windwahrscheinlichkeit machen das Rittner Horn zu einem der Besten Snowkite Spots in den Alpen.









Kurse & Ablauf
Snowkiten kann jeder erlernen – ab 14 Jahre. Von Januar bis März bieten wir an jedem Wochenende Snowkite – Kurse an für jedermann an. Voraussetzung ist, dass Du bereits Schi- oder Snowboard fahren kannst.
Ablauf: Wir treffen uns um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz der Rittner Horn Seilbahn. Nach einer theoretischen Einweisung fahren wir dann mit den Aufstiegsanlagen auf das Rittner Horn. Dort werden Dir die Grundlagen von Wind und Spot erklärt und Du machst die ersten Flugversuche mit einem kleinen Trainerkite. Nachdem Du die nötigen Sicherheitstechniken erlernt hast geht’s auf die Schi bzw. aufs Board.
3-Tage Snowkitecamp JÄNNER 2024
Gemeinsam mit unserem Partner Kitesurf Adventure organisieren wir vom 12.1 bis zum 14.01.24 und vom 19.1 bis zum 21.01.24 zwei Camps bei dem wir gemeinsam zum Snowkiten gehen. Dabei gibt es volles Programm und ihr erfahrt alles rund ums Thema Snowkiten. Neben den Praxiseinheiten am Kite gibt es viel Wissenswertes zum Thema Spotauswahl, Wetterbedingungen, Equipmentwahl und Risiken im alpinen Gelände. Diese Jahr haben wir einen Experten vom Alpenverein dabei der uns bei einem Lawinenkurs im Gelände beibringen wird wie man einen Verschütteten aus einer Lawine rettet.
Geeignet ist das Camp für sämtliche Level, vom kompletten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Voraussetzung ist jedoch, dass ihr relativ sicher auf Schi oder Snowboard steht. Wenn du schon etwas Erfahrung am Kite hast wirst du ziemlich schnell ins Fahren kommen und Spaß am Kite haben. Am Schnee ist das Kiten wesentlich einfacher zu lernen als im Wasser, da ihr die Kitekontrolle auf festen Untergrund erlernt und nicht bis zum Hals im Wasser treibt. Am zweiten Tag sind normalerweise schon die ersten Fahrversuche möglich und mit unseren Anweisungen über Funk wirst du relativ schnell selbstständig den Berg hoch und runter fahren können.
Beim Snowkiten sind wir sehr stark von Wind-, Wetter und Schneebedingungen abhängig. Da haben wir leider keinen Einfluss drauf, aber mit ein paar Tagen Vorlauf können wir die Bedingungen ziemlich genau vorhersagen. Da es keinen Sinn machen würde bei nicht passenden Bedingungen ein Camp abzuhalten, haben wir mit dem Guesthouse Ameiserhof vereinbart, dass eure Reservierung dort kostenfrei und kurzfristig auf ein anderes Wochenende verschoben werden kann. Wenn wir also am Mittwoch sehen dass schlechtes Wetter und kein Wind vorhergesagt ist haben wir die Möglichkeit das Camp flexibel auf ein anderes Wochenende im Februar zu verschieben, ohne dass euch dabei extra Kosten entstehen.
Tag 1 (Freitag):
Wir treffen uns um 10:00Uhr am Ameiserhof in Klobenstein. Nach einer kurzen Einweisung geht es dann gleich aufs Rittner Horn wo wir dann den Tag beim Kiten verbringen. Am Abend ist ein gemeinsames Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten geplant.
Tag 2 (Samstag): Wir starten den Tag um 09:00 Uhr mit einer allgemeinen Theorieeinheit bringen wir euch verschiedene Themen wie die richtige Auswahl des Spots, Wind-und Wetterverhältnisse fürs Snowkiten, die Wahl des Equipments und das richtige Lesen des Lawinenlageberichtes näher. Im Anschuss geht es dann wieder aufs Rittner Horn zum kiten. Im Laufe des Tages wird uns ein Lawinenexperte beibringen wie man einen Verschütteten ortet und im Notfall befreit.
Am Abend fahren wir gemeinsam ins Vilnössertal zum Mondscheinrodeln.
Tag 3 (Sonntag): Gleich nach dem Frühstück starten wir wieder mit einer Theorieeinheit zur Snowkitetechnik wo wir individuell und in Gruppen aufgeteilt auf die Skills eines jeden Einzelnen eingehen und euch Tips und Tricks geben. Im Anschluss geht es dann wieder ins Gelände und wir kiten bis zum Sonnenuntergang.
Anfängerkurs: Theorieinheit (Wind, Equipment, Sicherheitssysteme, Gefahren und Risiken beim Snowkiten), erste Flugversuche mit Trainerkite, Auf- und Abbau Powerkite, Starten und Landen, Flugübungen Powerkite, erste Fahrversuche mit Schi oder Snowboard, Vertiefung Fahrpraxis, Technik Uphill, IKO Kitelizenz, Lawinenkurs.
Für 469,00€ pro Person*
Fortgeschritten / Um- und Aufsteiger: Theorieinheit (Wind, Sicherheitssysteme, Gefahren und Risiken beim Snowkiten), Auf- und Abbau Powerkite, Starten und Landen, Flugübungen Powerkite, erste Fahrversuche mit Schi oder Snowboard. Je nach Level Sprünge und Backcountrytour mit eigenem Material.
Für 429,00€ pro Person*
Für 289,00€ pro Person mit eigenem Material
* Im Preis inbegriffen ist die erforderliche Snowkiteausrüstung (Trapez, Kites und Bars) Schi bzw. Snowboard kann vor Ort ausgeliehen werden.
Folgendes ist nicht inbegriffen:
- Anreise und Unterkunft
- Schi- bzw. Snowboardausrüstung
- Liftticket Rittner Horn. Um an den Spot zu gelangen, müssen wir 2 Schilifte verwenden. (gesamt 16€)
Unterbringung: Katrin vom Guesthouse Ameiserhof in Klobenstein freut sich schon wieder darauf uns zu beherbergen. Der Zimmerpreis liegt bei ca. 80€ pro Nacht und Person inkl. Frühstück.
Termine & BEITRÄGE
Grundkurs 1 Tag – 5h für 169€
Theorieinheit (Wind, Equipment, Sicherheitssysteme, Gefahren und Risiken), erste Flugversuche mit Trainerkite, Auf- und Abbau Powerkite, Starten und Landen, Flugübungen Powerkite, erste Fahrversuche mit Schi oder Snowboard.
2 Tageskurs – 2x5h für 329€
Theorieinheit (Wind, Equipment, Sicherheitssysteme, Gefahren und Risiken), erste Flugversuche mit Trainerkite, Auf- und Abbau Powerkite, Starten und Landen, Flugübungen Powerkite, erste Fahrversuche mit Schi oder Snowboard, Vertiefung Fahrpraxis, Technik Uphill, IKO Kitelizenz.
* Im Preis inbegriffen ist die erforderliche Snowkiteausrüstung (Trapez, Kites und Bars) Schi- bzw. Snowboardausrüstung sowie Tickets für die Aufstiegsanlagen und Parkplatzgebühren sind nicht inbegriffen.
Info zu Wind und Spot












